→ Das Wichtigste auf einen Blick
Starten Sie das Video ↑ oder lesen Sie weiter ↓
→ Das Wichtigste auf einen Blick
• Personalgespräche rechtssicher führen
→ Online-Seminar live (ca. 5 Stunden)
→ Zielgruppe: Führungskräfte mit Personalverantwortung und Mitarbeiter der Personalabteilung
→ Lernziel: Ich vermittle den Teilnehmern Gesprächstechniken und Kenntnisse, die das Führen solcher Personalgespräche erleichtern.
→ Sie haben Interesse?
Gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot: Klicken Sie hier
… oder rufen Sie mich einfach an.
→ Recht • Schulung • Personalgespräche:
→ Das bietet mein Seminar
• Das strukturierte Praxistraining soll es Ihnen ermöglichen zu erkennen, welcher Gesprächstyp der Richtige ist, und dieses Gespräch dann in der Praxis rechtssicher umzusetzen.
• Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern Gesprächstechniken und Kenntnisse zu vermitteln, die das Führen solcher Personalgespräche erleichtern.
• Insbesondere praktische Beispiele und Übungen sollen ihnen dabei behilflich sein, Routine in diesen Gesprächen zu entwickeln.
→ Recht • Schulung • Personalgespräche:
→ Das sind die Themen: Der Überblick
• 1. Arten verschiedener Vorgesetzten-/Mitarbeitergespräche
→ Kritikgespräch, Trennungsgespräch, Krankenrückkehrgespräch, Motivationsgespräch
• 2. Pflicht der Arbeitgeberseite zum Gesprächsangebot und Pflicht der Arbeitnehmerseite zur Gesprächsteilnahme
→ Als weitere Gesprächsteilnehmer kommen in Betracht: Personalrat, Schwerbehindertenvertretung, Gleichstellungsbeauftragte, Vertrauenspersonen.
• 3. Vorbereitungsmaßnahmen für beide Beteiligte
→ Was im Vorfeld zu beachten ist.
• 4. Durchführung und Kontrolle des Gesprächsverlaufs
→ Abgrenzung zulässiger Fragen von unzulässigen Fragen; das »Recht auf Lüge«
• 5. Dokumentation und Protokollierung des Gesprächsinhalts
→ Muss wirklich alles wortlautgetreu protokolliert werden?
• 6. Zielvorgaben und Ergebnisüberprüfung
→ Leistung nicht um jeden Preis
• 7. Grenzen der eigenen Entscheidungskompetenz des Vorgesetzten
→ Vorsicht: Nicht jeder Vorgesetzte darf Sanktionen verhängen!
• 8. Richtiger Zeitpunkt für die Einbindung der Personalabteilung
→ Wann hat die Personalabteilung das Wort?
Aus inhouse wird online…
• Aus Inhouse-Seminar wird TeleSeminar.
• Früher kam ich mit Auto oder Bahn zu Ihnen, jetzt komme ich online inhouse (ins Haus).
• Sonst ändert sich wenig.
… es bleibt
• live • fundiert und verständlich • kurz: Auf den Punkt gebracht.
→ Recht • Schulung • Personalgespräche:
→ Und so läuft dieses Online-Seminar ab
• Die Seminar-Struktur
Phase 1:
• Die Teilnehmer erhalten mein Seminar-Skript vorab und können es bearbeiten.
Phase 2:
• Wir treffen uns zum TeleSeminar live (online per Edudip). (Für nähere Informationen zu Edudip klicken Sie hier.)
Phase 3:
• Sollten während des Live-Termins nicht alle Fragen beantwortet werden können, werde ich die Antworten per E-Mail »nachreichen«.
• Die Methodik
• Webinar, Online, Vortrag und Dialog
• Es werden fallspezifisch die nötigen Rechtsgrundlagen und der (arbeits)rechtliche Kontext vorgestellt.
• Es gibt Gelegenheit, im Chat Fragen zu stellen.
• Ein Diskurs wird durch Zuschalten einzelner Teilnehmer ermöglicht.
• Der inhaltliche Aufbau (ob analog oder online):
• Nach Wunsch eintägig oder zweitägig
• Zu jedem Seminar ein ca. 25-seitiges Handout vorab
• In jedem Seminar:
• klare Definition der Probleme
• differenzierter Überblick über die aktuelle Rechtslage
• konkrete Lösungswege
• ausführliche Erläuterung der wichtigen, aktuellen Rechtsprechung
• ausführliche Erörterung der Teilnehmerfragen
→ Recht • Schulung • Personalgespräche:
Und das sagen meine Teilnehmer
»Das war kein trockenes Jura, sondern kompakte, praxisrelevante Information.«
Petra H., Pflegedienstleitung
»Es ist alles so kompliziert, und dann doch so einfach, wenn man die richtigen, wichtigen Zusammenhänge vermittelt bekommt.«
Dr. Ute L., Oberärztin
→ Sie haben Interesse?
Gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot: Klicken Sie hier
… oder rufen Sie mich einfach an.
©/Kontakt
Dr. Uta Holtmann
Rechtsanwältin,
Fachanwältin für Arbeitsrecht
e-mail: info(at)utaholtmann.com
website: utaholtmann.com
Steuernummer:
20823060271
Büro Bayreuth
Scheffelstraße 23
D-95445 Bayreuth
Deutschland
Tel: 0921/66197
Fax: 0921/57151
Büro Lüdinghausen
Halterner Straße 57
D-59348 Lüdinghausen
Deutschland
Tel.: 02591/9496957
Fax: 02591/9496958